Aktuelle Pressemitteilungen Kreisverband München-Land
Stammtisch mit Bundestagskandidatin Dr. Katharina Graunke
Hier kann sich „Jung & Alt“ wieder in ungezwungener Atmosphäre zum Gedankenaustausch aller Art treffen. Da die ÖDP keinerlei Spenden von Unternehmen…
ÖDP-Gesprächsrunde Ottobrunn 12.1.2017: Armut verletzt Menschenrechte
Anlass ist die sich immer weiter öffnende Schere zwischen Arm und Reich und die Streichung eines Teils des von der Bundesregierung in Auftrag…
Mehr Antibiotika für gesunde Tiere als für kranke Menschen
Landkreis München “Klaus graust’s vor Massentierhaltung und multiresistenten Keimen“ heißt die Kampagne des EU-Abgeordneten Prof. Klaus Buchner.…
Jahreshauptversammlung des ÖDP OV-Schleißheim
Jahreshauptversammlung des ÖDP OV-Schleißheim Unterschleißheim, 07. Oktober 2016Liebe…
Klaus graust’s vor Massentierhaltung und multiresistenten Keimen
Landkreis München Im Rahmen einer Wahlkreisversammlung spricht Angelika Demmerschmidt am 02. November 2017 um 19:00 Uhr im Wolf-Ferrari-Haus in…
ÖDP-Gesprächsrunde Ottobrunn:Permakultur – praktische Erfahrungen
Mit organischen Abfällen, wie Blättern, Rasenschnitt, dünnen Zweigen und Gemüseabfällen bedeckte Gartenböden fördern nachhaltiges Leben in der Erde.…
Hochwasserkathastrophen – Schicksal oder selbst schuld?
Ende Mai zog das Tief Elvira mit einem „Tiefdrucksumpf“ über Deutschland: 7 Tote, immense Sach- und Naturschäden. In der Woche danach weitere extreme…
ÖDP Kreisverband München-Land: Neuer Vorstand und Vortrag zur Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie
„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier“, mit diesem Zitat von Mahatma Gandhi begann der Einstieg des ÖDP…
ÖDP-Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands Ottobrunn-Neubiberg
Vor der offiziellen Versammlung, also schon um 19 Uhr, berichten die drei ÖDP- Gemeinderäte Verena Seifert, Tania Campbell und Elisabeth Eckerskorn…
Einladung Kreishauptversammlung
Kreishauptversammlung mit vorausgehendem Vortrag „Wirtschaft ohne Alternative? Für eine Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie“ Sehr geehrte…